
Partner & Tech-Stack
Wir arbeiten mit weltweit führenden Technologieanbietern im Bereich Digital Commerce zusammen.

Partner werden
Sie wollen Technologie- oder Delivery Partner werden? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir arbeiten mit weltweit führenden Technologieanbietern im Bereich Digital Commerce zusammen.
Kunden schätzen Spryker für seine Modularität und seine nativen Marktplatz-Funktionen für Unternehmen. Diese Funktionalitäten werden im 2021 Magic Quadrant for Digital Commerce als „Unterscheidungsmerkmal unter Magic Quadrant-Anbietern“ bezeichnet.
Pimcore wird seit 2014 regelmäßig in Reports des weltweit führenden IT-Analysten Gartner aufgeführt. Schon früh hat Gartner erkannt, dass die Pimcore Plattform™ eine Enterprise Open-Source-Alternative zu Produkten in den Magic Quadrants von Adobe, Oracle, Informatica und Co. bietet.
Unser Fokus liegt auf Webtechnologien, weshalb wir ausschließlich auf PHP und TypeScript basierte Frameworks zurückgreifen.
Wenig überraschend setzen wir im Backend auf Symfony, im Frontend auf React, Angular oder Vue.js
Symfony hat sich längst als Plattform für Webanwendungen etabliert. Seine weite Verbreitung und breite Unterstützung durch Frameworks und SDKs bilden die stabile Basis für Ihren Projekterfolg.
Moderne UI's erfordern den Einsatz leistungsstarker Frontend-Frameworks. Für unsere Projekte setzen wir je nach Anwendungsfall auf eines der 3 bewährten Frameworks: React, Angular oder Vue.js.
Sie wollen Technologie- oder Delivery Partner werden? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website setzen wir Cookies und weitere Technologien (zusammen „Cookies“) ein und nutzen verschiedene Dienste von Drittanbietern („sonstige Dienste“), wie bspw. Youtube. Einige Cookies sind technisch für die Funktionalität sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website erforderlich („erforderliche Cookies“), während andere, optionale Cookies uns helfen, unsere Website wirtschaftlich zu betreiben und stetig zu verbessern („optionale Cookies“).
Sie können in den Einsatz optionaler Cookies und in die mit der Nutzung sonstiger Dienste verbundene Datenübermittlung an Drittanbieter per Klick auf „Akzeptieren“ einwilligen oder per Klick auf „Ablehnen“ nicht einwilligen. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, setzen wir nur erforderliche Cookies ein.
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich ausdrücklich ein, dass Ihre Daten bspw. an Google in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau und insoweit können wir auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten.
Über „Einstellungen“ können Sie jederzeit (später auch aufrufbar über unsere Datenschutzerklärung und Datenschutzeinstellungen) in den Einsatz optionaler Cookies und die Datenübermittlung im Rahmen sonstiger Dienste nach Zwecken und Diensten getrennt einwilligen und erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet das Webanalysetool Matomo zum Zweck der Analyse der Verwendung der Website durch die Benutzer auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Dieses Tool ist auf unserem Webserver installiert, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ihre Daten somit anonymisiert.
Dies ist ein Videoplayer-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Angesehene Videos
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
- Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Weltweit
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 10 Jahre